Recap: Paint It Red @ Haubentaucher Berlin – Eine Nacht im Zeichen des Whiskys
Vor knapp zwei Monaten klingelte das Telefon. Am Apparat: Freund und Berliner Whiskey Union Founder Tobi. Viele gemeinsame lange Nächte haben wir schon am Tresen verbracht, doch die Nachricht über dieses Event freute uns ganz besonders. Gemeinsam mit den Whiskey Union Kollegen Ilja aus Wien und Mike aus München entstand die wundervolle Idee, alle Crews einmal in Berlin zu versammeln, die besten Barkeeper der Städte mitzubringen, einige köstliche Drinks zuzubereiten und bei dieser Gelegenheit natürlich auch den besten aller Barkeeper zu küren.

Gesagt, getan. Mit der Jägerhütte neben dem Haubentaucher wurde die passende Location gefunden, mit dem Johnnie Walker Blenders’ Batch Red Rye Finish der richtige Drink für den Abend ins Haus geholt und kurzerhand viele kleine Ideen umgesetzt, die diesen Abend im Zeichen des Whiskys zu etwas ganz besonderem machen sollten: Einer langen Nacht der Cocktail Experimente stand also nichts mehr im Weg.
Am 16. März öffneten sich bei tristem grauen Berliner Wetter schließlich 19 Uhr die Pforten zur gemütlichen Location, die sich Dank vieler kleiner Lagerfeuer in Ghettotonnen doch einfacher finden ließ als Gedacht. Der erste Halt führte glücklicherweise nicht am Food-Stop vorbei. Grundlage für eine flüssige Nacht schaffen galt als erste Devise. Bevor einem der erste Drink erwartete, blieb einem gar nichts anderes übrig als einer der köstlichen Ghetto-Würste zu genießen, die vor den heiligen Halen über offenem Feuer zubereitet wurden. Das Besondere: die kleine Wurst wurde am Spieß serviert, in herzhafter Barbecue Sauce gedippt und schließlich mit Tortilla-Chips-Bröseln ummantelt. Yum!
In der Location selbst begrüßte Whiskey Union Founder Tobi das durstige Publikum mit seinem eigens kreierten Johnny Süss-Sauer. Getreu dem Motto „Drink outside the Box“ gab es den sanften Einstieg in den Abend, der später nur noch köstlicher werden sollte.



Gegen 21 Uhr waren schließlich alle Langschläfer und Nachteulen vor Ort – der experimentelle Abend konnte also richtig beginnen. Während Ilja an der Bar für volle Tassen sorgte, bereiteten sich die Barkeeper und Kontrahenten aus Wien, München und Berlin für den großen Wettkampf um die besten Drinks vor.
Moderiert durch Karim Fadl traten Falco Torini (Miranda Bar), Tom Legat (Botanical Garden), Oliver Andre von Carnap (Madame Bar), Timo Kaufmann, Max Heidenreich, Konstantin Heinrich (Stairs) und Lu Geipel aus dem Galander Charlottenburg gegeneinander an, mixten in Höchstgeschwindigkeit einen köstlichen Drink nach dem anderen, die wiederum durch Christian Blackman aka „The Tongue“ und natürlich auch dem Publikum akribisch auf Herz und Nieren geprüft wurden. Einige Runden später standen die Gewinner schließlich fest. Ihr habt richtig gehört, es gab zwei erste Plätze: Den Thron um den besten Drink teilten sich an diesem Abend Oliver von Carnap und Max Heidenreich. Auf den nächsten Drink, CHEERS und bitte denkt daran: We are the Union.
